
Unsere Qualitätsversprechen
Qualitätspolitik
Kundenzufriedenheit ist einer unserer obersten Unternehmensgrundsätze. Diese erreichen wir durch hohe Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen. Den Maßstab für die Qualität setzt der Kunde. Somit ist das Urteil des Kunden über unsere Qualität ausschlaggebend. Jeder einzelne Mitarbeiter trägt durch seine persönliche Leistung zur Qualität unserer Erzeugnisse und Dienstleistungen bei. Ferner wird sichergestellt, dass qualitäts- und produktsicherheitsrelevante Tätigkeiten durchgängig geplant, gesteuert und überwacht werden. Damit erfüllen wir die definierten Anforderungen, wie sie in Form von Kundenspezifikationen, Regelwerken oder sonstigen Vorschriften an uns herangetragen werden.
Durch einen kontinuierlichen Qualitätsverbesserungsprozess soll über das Engagement aller Mitarbeiter auf allen Ebenen die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen permanent gesteigert werden.
Die Qualitätspolitik der Nolta GmbH wird mit allen Abteilungsleitern regelmäßig diskutiert und es wird überprüft, ob sie nach wie vor angemessen ist. Die Abteilungsleiter stellen sicher, dass die Qualitätspolitik von allen Mitarbeitern verstanden und beachtet wird.
Das Sicherstellen der Marktposition wird durch eine gleichbleibende und ständig verbesserte Produktqualität und positiven Lieferzeiten sowie durch unsere Kundenbefragungen und die Bearbeitung der daraus gewonnenen Ergebnisse, gewährleistet. Um Preiserhöhungen unserer Produkte entgegenzuwirken, muss auch die Standortfrage, eventuelle Outsourcingpartner und Fremdfertigungen berücksichtigt werden.
Zertifizierte Qualität
Die Anforderungen an die Qualität unserer Produkte, den Umweltschutz und die Sicherheit unserer Mitarbeiter stehen in einem unmittelbaren Zusammenhang.
Durch ein integriertes Managementsystem für Qualitätssicherung, Umweltschutz und Arbeitssicherheit schaffen wir hierzu die
Voraussetzungen, die gestellten Anforderungen zu erfüllen.
Unserer Verpflichtung, die optimale Qualität unserer Produkte zu erreichen und dabei verantwortungsvoll mit der Umwelt umzugehen, ist unser oberstes Ziel. Regelmäßig überprüfen wir die Tätigkeit unseres Unternehmens daraufhin, ob sie unserer Qualitäts- und Umweltpolitik, dem Grundsatz der Einhaltung aller einschlägigen gesetzlichen Vorschriften und Regelungen und dem Grundsatz der stetigen Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes entspricht. Wir wollen Umweltbelastungen vermeiden bzw. kontrolliert beseitigen. Wir wollen die technische und organisatorische Umsetzung und den Erfolg unserer Umweltpolitik durch ein Umweltmanagementsystem sicherstellen, das auch erlaubt, Ziel- und Systemabweichungen zu erkennen. Diese werden schnellstmöglich korrigiert und es werden Maßnahmen ergriffen und fortgeschrieben, um deren Wiederholung nach Möglichkeit auszuschließen. Unser Ziel ist es, das Vertrauen unserer Kunden zu stärken und unsere Marktposition auszubauen.
Die Nolta GmbH erhielt
-
1996 die DIN EN ISO 9001:1994 Zertifizierung,
-
2002 wurde diese auf die prozessorientierte DIN EN ISO 9001:2000 umgestellt.
-
2007 haben wir das Integrierte-Management-System eingeführt.
-
2011 kommt die ATEX-Zertifizierung nach Richtlinie 2014/34/EU sowie DIN EN ISO 80079-34 dazu.
-
2013 wird diese um die IECEx Zertifizierung erweitert.
-
2016 AEO-F Zertifizierung als zugelassener Ausführer
Das aktuelle Integrierte-Management-System beinhaltet:
-
Qualitätmanagement DIN EN ISO 9001:2015
-
Umweltmanagement DIN EN ISO 14001:2015
-
ATEX Richtlinie 2014/34/EU sowie DIN EN ISO 80079-34
-
ZUGELASSENER WIRTSCHAFTSBETEILIGTER AEO

Zugelassener Wirtschaftsbeteiliger AEO
Die Nolta wurde vom deutschen Zoll als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter zertifiziert und darf das AEO Zeichen führen.
Die zunehmende Globalisierung und die veränderte internationale Sicherheitslage haben die Weltzollorganisation (WZO) veranlasst, mit einem "Framework of Standard to Secure and Facilitate Global Trade" (SAFE) weltweite Rahmenbedingungen für ein modernes effektives Risikomanagement in den Zollverwaltungen zu schaffen.
Auf europäischer Ebene wurden die sicherheitspolitischen Aspekte des SAFE durch Sicherheitsänderungen im Zollkodex und in der Zollkodex-Durchführungsverordnung umgesetzt. Die Einführung des Zugelassenen Wirtschaftsbeteiligten (AEO - Authorised Economic Operator) stellt ein wesentliches Element des EU-Sicherheitskonzepts dar.